Schwebebalken macht KTV Turnerinnen einen Strich durch die Rechnung

Am vergangenen Samstag, den 24.11.2018, machte sich die KTV Vest Recklinghausen als einziger Verein mit gleich drei Mannschaften auf den Weg nach Greven zur Relegation der Münsterlandliga. Die Vorzeichen standen nicht besonders gut, da es in allen drei Mannschaften verletzungsbedingt eingeschränkte Turnerinnen gab, die aber auf den Tag genau beinahe zu alter Form wiedergefunden hatten. Die KTV Vest Recklinghausen 2 hatte sich durch eine super Saison 2018 für den Aufstiegswettkampf in die 2. Liga des Münsterlandes qualifiziert. Der Aufstieg schien durch super Ergebnisse beim Münsterlandcup im Oktober und hervorragender Trainingsarbeit zum Greifen nahe. So erturnte sich die Mannschaft mit Lara Polotzek, Pia Werner, Emily Beckmann, Lea Kähning und Mia Trapmann sowohl am Barren als auch am Boden Rang 2 aller Mannschaften. Pia Werner und Lara Polotzek wussten mit sauber vorgetragenen Übungen am Barren zu überzeugen. An diesem Gerät belegte Pia Werner wieder einmal Platz 1. Auch am Boden wusste die KTV Riege mit sauberen und schwierigen Übungen zu überzeugen.

Leider lief es am Schwebebalken gar nicht wie gewohnt. Normalerweise sind die Mädchen der KTV Vest 2 überaus sicher an diesem Gerät. So turnten Pia Werner und Emily Beckmann die mit Abstand höchsten Schwierigkeiten aller Turnerinnen, jedoch mussten hier mehrere Stürze in Kauf genommen werden. Am Ende gingen insgesamt drei Stürze in die Gesamtwertung ein. Bei der Siegerehrung war die Enttäuschung groß, als es für die KTV Vest 2 nur zu einem 6. Platz reichte und damit der Aufstieg nicht möglich war. Was die Turnerinnen besonders ärgerte war, dass mit einem Sturz weniger am Balken der 3. Platz möglich gewesen wäre.

Die KTV Vest Recklinghausen 3 mit Milena Braun, Xenia Bernhard, Josephine Kister, Lana Kopenhagen, Leni Thamm und Mia Emilie Gutowski und die KTV Vest 4 mit Klara Giebing, Kim Ratajczak, Laura Herdzina und Vivien Knuth gingen in der 3. Münsterlandliga an den Start und versuchten sich hier zu behaupten. Für die KTV Vest 4, die mit Abstand jüngste Mannschaft im Teilnehmerfeld, sollte der Wettkampf dazu genutzt werden Erfahrungen zu sammeln. Die Mannschaft schlug sich erstaunlich gut und turnte souverän ihre Übungen an den Geräten.

Vor allem Kim Ratajczak zeigte am Boden und Balken sehr gute Leistungen. Sie landete am Boden auf Rang 2 und am Balken auf Rang 5. Auch Vivien Knuth und Laura Herdzina machten ihre Sache sehr gut. Die beiden Youngsters, die noch nicht sehr viel Erfahrung in diesem Wettkampfprogramm haben, turnten ihre Übungen ohne große Fehler durch und steuerten wichtige Punkte bei. Die Mannschaft erturnte sogar das drittbeste Ergebnis aller Mannschaften am Boden. Am Ende reichte es für einen guten 10. Platz.

Für die KTV Vest 3 lief der Wettkampf alles andere als gut. An jedem Gerät schlichen sich große Unsauberkeiten in der Ausführung ein. Am Boden blieben nach gut vorgetragenen Übungen die verdient hohen Wertungen aus. Lediglich am Balken lief es für Mia Emilie Gutowski und besonders für Milena Braun, die gerade einmal ihren zweiten Wettkampf überhaupt turnen, gut. Beide kamen gut durch ihre Übungen durch und auch die Ausführung war gut. Mia Emilie hatte lediglich Probleme bei ihrem Abgang, der ihr dann einige Abzüge einbrachte. Milena Braun landete hier auf einem hervorragenden 6. Rang. Insgesamt reichte es für die 3. Mannschaft für den 8. Rang, was der Abstieg aus der 3. Münsterlandliga in die Bezirksliga bedeutet.