Am Wochenende vom 24-25.05.2024 starteten vier Nachwuchsturnerinnen bei ihrem ersten Wettkampf auf Gau ebene und konnten hier tolle Erfahrungen und neue Eindrücke auf einem ganz anderem Wettkampfniveau sammeln.
Bei diesem Wettkampf auf Gau ebene sind die Anforderungen der Übungen deutlich höher als auf Bezirksebene. Die Turnerinnen haben in kürzester Zeit neue Übungen an beinahe allen Geräten einstudiert um auf diesem Wettkampf turnen zu können. Dementsprechend war die Nervosität hoch.
Im jüngsten Jahrgang (2016) ging Ilana Matt an den Start. An den ersten Geräten Reck und Balken zeigte sie sich Nervenstark. An beiden Geräten zeigt sie neue Übungen und diese mit einer tollen Sicherheit. Am Boden dann ungewohnte Unsicherheiten mit vielen Abzügen. Das letzte Gerät war Sprung und galt zuletzt beim Training als angstgerät, zeigt sie jedoch im Wettkampf eine solide aber ausbaufähige Übung. Mit starken 54, 8 Punkten setzte sie ein Zeichen und erreichte Rang sechs bei einem 22 Turnerin-starken Teilnehmerfeld.
Im Jahrgang 2015 starteten Kristina Besser und Emilia Berg.
Kristina turnte ihren allerersten Wettkampf überhaupt und dann direkt auf Gauebene. Sie schlug sich tapfer und konnte ihre Übungen auf dem Wettkampf gut abrufen, trotz offensichtlicher großer Aufregung platzierte sie sich unter einem starken 54 Teilnehmer großen Feld auf einem hervorragenden Rang 37. Emilia zeigte ebenfalls, dass sie bereit ist, sich mit starker Konkurrenz zu messen und zeigte das sie ein Ziel hat. An ihrem Paradegerät Barren kam sie kurz ins straucheln aber glich dies souverän aus. An allen anderen Geräten blieb sie stark und besonders taff. Die Sicherheit in Ihren Übungen beeindruckte offensichtlich auch die Kampfrichter. Sie errichte Rang 13 unter 54 Turnerinnen.
Im Jahrgang 2012 ging Anna Mühlenbrock an den Start, die bereits mit großer Nervosität in die Wettkampfhalle kam. An drei Geräten sollte sie neue Übungen zeigen welche sie in sehr kurzer Zeit trainiert hatte.
Am Sprungtisch zeigte sie das erste Mal einen Handstütz Überschlag. Am Barren hatte sie zunächst sorge ihre Elemente nicht zu schaffen, bewies aber das Gegenteil. Am Balken lief das einturnen super jedoch stürzte sie beim Rad und kam danach nicht mehr richtig in die Übung hinein. Am Boden zeigte sie aber wieder Nervenstärke und turnte eine schöne Übung, welche mit einer der 5 best bewerteten Übungen ihrer Wettkampfklasse belohnt wurden. Sie erreichte Rang 20 bei 28 sehr starken Turnerinnen.
Alle Turnerinnen und Trainer waren mehr als zufrieden mit dem Ausgang des Wettkampfes und die Ergebnisse zeigen das sie bereit sind für Wettkämpfe auf Gau ebene.