Doch auch die 2. Mannschaft der KTV konnte an diesem Tag mit ihrem Ergebnis durchaus zufrieden sein. Schließlich ging das Team mit Nina Küpers, Julia Klaus und Lara Szieglowski extrem ersatzgeschwächt mit lediglich drei Turnerinnen an den Start. „Das ist die absolute Minimalbesetzung. Da turnen wir ohne Streichwertung, und jeder Fehler geht unmittelbar in das Ergebnis ein“, bedauerte Trainer Maik Trapmann den unvorhergesehenen Aderlass des Teams. Vor dem Hintergrund war der 6. Platz im Klassement nach ordentlichen Leistungen der Turnerinnen, die sich außerdem erst seit kurzem wieder im konsequenten Training befinden, ein Ergebnis, mit dem man gut leben konnte. Ein rundum gelungener Wettkampftag für die Kunstturnerinnen der KTV Vest Recklinghausen.
KTV Vest turnt sich an die Spitze
Es war ungewiss, was die neue Liga-Saison für die Kunstturnerinnen der KTV Vest Recklinghausen, bringen würde. Zum Beginn des Jahres gab es einige Änderungen im Anforderungskatalog des Kürprogramms, die für die neue Liga-Saison gleich wirksam wurden. „Nach solchen Änderungen muss man erst einmal neu schauen, wo man steht und was die anderen Mannschaften so machen“, kommentierte KTV-Trainer Maik Trapmann die Lage vor dem ersten Liga-Wettkampf im Stützpunkt Greven. Die Kunstturnvereinigung, für die auch die Turnerinnen des TSV Marl-Hüls starten, ist mit gleich zwei Mannschaften in der höchsten Klasse des Münsterlandes vertreten. Die KTV Vest I mit Lisa Jasmer, Alina Gauss, Aylin Trapmann, Rieka Trottenberg, Celine Monno und Greta Scherr begann ihren Wettkampf am Sprung. Ein solides Ergebnis brachte hier noch keinen Aufschluss, wo man sich im Klassement einreihen würde. Auch am Stufenbarren und am Schwebebalken lief es gut. Die Entscheidung musste wieder einmal der Boden bringen, traditionell das stärkste Gerät der KTV-Turnerinnen. Und hier wussten Aylin Trapmann, Rieka Trottenberg, Alina Gauss und Greta Scherr wieder zu überzeugen. Mit starken 37,85 Punkten distanzierten sie die Konkurrenz an diesem Gerät um mehr als zwei Punkte. Zudem erturnten Aylin Trapmann (12,75), Rieka Trottenberg (12,70) und Alina Gauss (12,40) die drei höchsten Bodenwertungen des Tages. Doch erst bei der Siegerehrung löste sich die Spannung: Die KTV Vest I setzte sich mit 145,50 Punkten an die Spitze der Tabelle.